Kachelofen

Kachelöfen

Der moderne Kachelofen ist eine Verbindung aus Tradition sowie zeitgemäßer und kostensparender Heiztechnik.

Heizkamin

Heizkamine

Der Schein des hellen Feuers am Abend vor dem Heizkamin lässt Sie den grauen Alltag rasch vergessen.

Küchenherd

Küchenherde

Der Küchenherd ist die optimale Kombination aus Tradition und modernem Wohndesign.

Kaminofen

Kaminöfen

Ob Designerofen, Kaminofen oder Pelletofen, wir haben garantiert den passenden für Sie.

Grillkamin

Grillkamine

Der Grillkamin ist das Highlight bei einem gemütlichen Abend in einer lauen Sommernacht!

Holzscheite

Zubehör

In unserem Fachgeschäft finden Sie eine breite Angebotspalette an Zubehör.

Öfen aus Keramik

Keramik ist ein traditionelles Material, das seit Jahrhunderten im anspruchsvollen Ofenbau verwendet wird –
und das auch Jahrhunderte überdauern kann.

Keramik ist nicht nur der klassische Werkstoff für den typischen grünen Schlüssel-Kachelofen in der rustikalen Almhütte, sondern mit ihm können Öfen genauso gut im strengsachlichen modernen Stil gestaltet werden. Dabei ermöglichen unterschiedliche Glasuren das freie Spiel mit Farben und Texturen.

Auch Mixturen sind möglich. In der Formgebung ist man bei Keramik sowieso ungebunden. Die handwerkliche Herstellung der Keramik ist ein aufwändiger Prozess, bei dem das Material eine lebendige, warme Ausstrahlung und Haptik bekommt.

Die Frisch GmbH setzt Keramik im Bereich der Kachelöfen und Heizkamine ein. Wir bauen die Modelle in unserer Firma vor, um dann die Handkeramik anzufertigen, somit verkürzt sich die Bauzeit vor Ort erheblich und Sie haben nicht über Wochen eine Baustelle.

Öfen aus Gusseisen

Wie die Keramik zählt auch Gusseisen zu den ältesten Materialien im Ofenbau, sodass es auch direkt im Feuerraum verwendet werden kann. Außerdem es hat eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit.

Die klassischen Kanonenöfen, aber auch viele Kaminöfen („Schwedenöfen“) bestehen aus Gusseisen.

Manko ist die hohe Oberflächentemperatur, die Öfen mit gusseiserner Hülle erreichen. Insbesondere kleine Kinder laufen hier schnell Gefahr, sich zu verbrennen, daher verwenden wir Öfen mit einer zweiten Hülle aus Metall welche hinterüftet wird.

Reine Gusseisen Einsätze werden von uns hauptsächlich bei Ganzhausheizungen eingesetzt wo wir auf Warmluft im Ofen angewiesen sind.

Öfen aus (Edel-)Stahl

Seit vielen Jahren kommen auch Walzstähle im Ofenbau zum Einsatz. Stahl bietet gegenüber Gusseisen völlig andere Gestaltungsmöglichkeiten. Unter anderem, was die Stückgröße der einzelnen Komponenten betrifft.

Öfen aus Stahl kommen hauptsächlich im Bereich Kaminofen und Heizkaminen vor. Mit einem Ofen aus Stahl sind Sie am neuesten Stand der Technik und Sie haben eine große Auswahl an Designmöglichkeiten.

Außerdem heizen Stahlöfen (wegen ihrer dünneren Hülle) besonders schnell durch und können einen Raum innerhalb kürzester Zeit erwärmen – ideal für das rasche Genussfeuer am Feierabend.

Öfen aus Naturstein

Naturstein hat ebenfalls eine lange Tradition im Ofenbau. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um ein in Millionen von Jahren entstandenes Naturmaterial, das je nach Ursprung und Zusammensetzung sehr unterschiedliche optische Wirkung und auch unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf die Wärmespeicherung/-leitung aufweisen kann.

Aufgrund der Materialstruktur von Naturstein ist jeder Ofen oder Kamin immer ein Unikat. Insbesondere der meist graue Speckstein zeichnet sich durch eine hervorragende Wärmespeicherfähigkeit aus, die allerdings nur bei massiven Specksteinöfen zum Tragen kommt. Beim gewöhnlichen Kaminofen hat eine Specksteinverkleidung ausschließlich dekorativen Charakter.

Beliebt ist Naturstein auch bei Kaminumrahmungen. Hier kommt häufig Marmor, Granit und Kalkstein zum Einsatz. Der Vorteil gegenüber der Keramik liegt darin, dass er meist kostengünstiger ist und man große Flächen fugenlos gestalten kann.

Öfen aus Glas

Glas ist unter den Ofenverkleidungsmaterialien eines der jüngsten.
Entsprechend jugendlich modern wirken auch die meisten damit eingekleideten Feuerstätten.

Um das Material für diesen Zweck einsetzen zu können, bedurfte es der Entwicklung des feuerfesten Glases (Glaskeramik).

Glas bietet völlige Freiheit bei der farblichen Gestaltung, entweder durch hitzefeste Speziallacke oder durch Beschichtungen. Dabei sind auch Oberflächen mit Metalleffekten möglich. Grundsätzlich werden diese Gläser aber noch vorwiegend bei Kaminöfen eingesetzt.

Sehr praktisch ist eine Holzfachauskleidung aus Glas, damit erreicht man eine elegante Optik und die Farbe wird auch geschützt.
Somit sieht Ihr Holzfach immer neu aus.

Öfen von Frisch hafner

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.