Küchenherde – Öfen mit Mehrwert

Es gibt Gerichte, die mit einem herkömmlichen Elektroherd ganz einfach nicht dasselbe, unvergleichliche Aroma wie mit einem Holzherd oder Backofen bekommen. Das solche Küchenherde häufig besonders dekorativ sind und zugleich den Raum wärmen können, werden Sie bei uns als „Öfen mit Mehrwert“ bezeichnet. (Man muss sie übrigens nicht immer in die Küche „verbannen“ …)

Welcher Küchenherd ist der Richtige?

Küchenherd

Bei der Entscheidung für einen holzbefeuerten Ofen sollte man sich fragen, ob es nicht auch ein holzbefeuerter Herd sein kann. Heutzutage steht eine Vielfalt an Form, Farben, Materialien und Einsatzmöglichkeiten zur Auswahl.

Die Palette reicht von schlichten emaillierten Nostalgie-Herdöfen mit einer Optik wie vor fünfzig Jahren (als ihre Vorgänger reihenweise vom Schrotthändler abgeholt wurden) bis zum designprämierten Lifestyle-Herd. Außerdem gibt es luxuriöse Kachelherd-Modelle mit integriertem Backofen, in dem nicht nur Brot und Pizzen sondern auch Gebäck und Bratäpfel ein einzigartiges Aroma bekommen. Wieder andere Holzherde haben ein großes Glaskeramikfeld anstelle der Stahlplatte. Einige lassen sich für die tägliche schnelle Küche auch mit elektrischen Glaskeramik- oder Gas-Kochfeldern kombinieren, sodass der gewohnte Komfort nicht auf der Strecke bleibt. Und doch bieten gerade Holzherde ganz besondere Möglichkeiten der Zubereitung, wie zum Beispiel das schonende Garen von Speisen über mehrere Stunden, das mit modernen Herden so kaum gelingt.

 

Nicht jeder Herd hat die gleichen Funktionen, daher sollte man vor dem Kauf in Erfahrung bringen ob bei der Entwicklung mehr Wert auf die Kochfunktion oder auf die Raumheizung gelegt wurde.

Bei klassischen Ofenherden steht in der Regel das besondere Kocherlebnis im Vordergrund, während ein großer Kachelherd mit Durchheizfunktion auch in der Lage ist einen an die Küche angrenzenden Raum als Kachelofen mit zu beheizen.

Der Küchenherd als „Raumaufputz“

Kachelherde sind in aller Regel handwerkliche Unikate, bei denen im Prinzip alles frei wählbar ist, von der Farbe und Glasur der Kacheln bis zur Ausstattung mit Backröhre oder Holzvorratslade. Die Komponenten der Kachelherde stammen üblicherweise von zwei verschiedenen kooperierenden Herstellern.

Die einen fertigen meist neben einem eigenen Sortiment an eisernen Standherden das so genannte „Herdgeschränk“, also im Wesentlichen die Metallteile, die anderen sind für hochwertige Keramik zuständig.

Natürlich ist der Fortschritt selbst an den einfachen Herden nicht spurlos vorübergegangen. Viele verfügen heute über ein Sichtfenster zum Feuerraum, weshalb sie nicht nur in der Küche, sondern ebenso im Wohnzimmer als Kaminofen „mit Mehrwert“ zum Einsatz kommen können, und die Verbrennungsluftregelung ist heute ebenfalls ausgeklügelter und präziser als es vor einigen Jahren noch möglich gewesen wäre.

Ein angenehmer Begleiteffekt ist schließlich die gemütliche Strahlungswärme, die Holzherde als Heizquelle schätzenswert macht. Einige Modelle sind optional mit Wassertechnik erhältlich, was ebenfalls eine lange Tradition hat. Ein Aspekt, der in Zeiten steigender Energiepreise und knapper werdender Ressourcen für viele Ofenkäufer neue Bedeutung hat.

 Adresse

Christoph Frisch GmbH

Dammstraße 2

2544 Leobersdorf

Tel.: +43 2256 63497

E-Mail: office@frisch-hafner.at

 Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00 13:00 - 18:00

Dienstag 08:00 - 12:00 13:00 - 18:00

Mittwoch 08:00 - 12:00 13:00 - 18:00

Donnerstag geschlossen

Freitag 08:00 - 12:00 13:00 - 18:00

Samstag 09:00 - 13:00

Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.